| Projekt | Belliphonie |
|---|
| Teilprojekt | Der laute Krieg |
|---|
| Belegnummer | 1107 |
|---|
| Nachweis | Heinrich von Veldeke: Eneasroman. Edd. Ludwig Ettmüller; Dieter Kartschoke. Stuttgart 2021. |
|---|
| Nachweisstelle | V. 7167-7171 |
|---|
| Text | diu swert dâ vaste klungen, / dâ si ze samene drungen, / vil manech helm dâ erklank, / daz daz fûre drûz sprank / brinnende ze berge. |
|---|
| Übersetzung | Die Schwerter klirrten hart, / wo sie aufeinanderstießen. / Viele Helme erklangen, daß die Funken aus ihnen / glühend hochsprangen. |
|---|
| Nachweis der Übersetzung | Heinrich von Veldeke: Eneasroman. Edd. Ludwig Ettmüller; Dieter Kartschoke. Stuttgart 2021. |
|---|
| Nachweisstelle der Übersetzung | V. 7167-7171 |
|---|
| Narrativer Kontext | Belagerung von Montalbane |
|---|
| Kriegerische Handlung | Belagerung; Kampf |
|---|
| Laut | Klingen der Schwerter - swert vaste klungen; Erklingen der Helme - manech helm erklank |
|---|
| Instrument | – |
|---|
| Waffe | Schwert; Helm |
|---|
| Lautkategorie | |
|---|
| Lautgegenstand | |
|---|
| Sprache | Mittelhochdeutsch |
|---|
| Entstehungszeit | 1170er-1180er |
|---|
| Berichtszeit | – |
|---|