Eneasroman, V. 6804-6808
| Projekt | Belliphonie |
|---|---|
| Teilprojekt | Der laute Krieg |
| Belegnummer | 1103 |
| Nachweis | Heinrich von Veldeke: Eneasroman. Edd. Ludwig Ettmüller; Dieter Kartschoke. Stuttgart 2021. |
| Nachweisstelle | V. 6804-6808 |
| Text | ê si in daz here quâmen, / dô was ez sô verre tach, / daz man uber al gesach / dâ die lâgen erslagen. / dâ was weinen unde clagen. |
| Übersetzung | Noch ehe sie zum Heer kamen, / war es so weit Tag, / daß man überall / die Erschlagenen liegen sah. / Da erhob sich ein Weinen und Wehklagen. |
| Nachweis der Übersetzung | Heinrich von Veldeke: Eneasroman. Edd. Ludwig Ettmüller; Dieter Kartschoke. Stuttgart 2021. |
| Nachweisstelle der Übersetzung | V. 6804-6808 |
| Narrativer Kontext | Belagerung von Montalbane |
| Kriegerische Handlung | Belagerung |
| Laut | Weinen und Wehklagen - weinen unde clagen |
| Instrument | – |
| Waffe | – |
| Lautkategorie | |
| Sprache | Mittelhochdeutsch |
| Entstehungszeit | 1170er-1180er |
| Berichtszeit | – |
