Eneasroman, V. 4676-4680
| Projekt | Belliphonie |
|---|---|
| Teilprojekt | Der laute Krieg |
| Belegnummer | 1097 |
| Nachweis | Heinrich von Veldeke: Eneasroman. Edd. Ludwig Ettmüller; Dieter Kartschoke. Stuttgart 2021. |
| Nachweisstelle | V. 4676-4680 |
| Text | dô si in komen sâgen, / der in den hirz ete erslagen, / unde sie in hôrden jagen / frôlîche mit dem horn, / dô was in allen zorn. |
| Übersetzung | Als sie den kommen sahen, / der ihnen den Hirsch getötet hatte, / und sie ihn jagen hörten / mit fröhlichem Hörnerschall, / da wurden sie alle wütend. |
| Nachweis der Übersetzung | Heinrich von Veldeke: Eneasroman. Edd. Ludwig Ettmüller; Dieter Kartschoke. Stuttgart 2021. |
| Nachweisstelle der Übersetzung | V. 4676-4680 |
| Narrativer Kontext | Ascanius jagd |
| Kriegerische Handlung | Jagd |
| Laut | Horn - frôlîche mit dem horn |
| Instrument | Horn |
| Waffe | – |
| Lautkategorie | |
| Lautgegenstand | |
| Sprache | Mittelhochdeutsch |
| Entstehungszeit | 1170er-1180er |
| Berichtszeit | – |
