Das strophische ,Pilgerbüchlein‘ von 1480/1482, S. 62
| Projekt | Lärm |
|---|---|
| Teilprojekt | Lärm wahrnehmen und beschreiben (JS) |
| Belegnummer | 2606 |
| Nachweis | Felix Fabri: Das strophische ,Pilgerbüchlein‘ von 1480/1482, nach der einzigen Handschrift (München, BStB: Cgm 359). Hg. und übers. v. Max Schiendorfer. Zürich 2013. |
| Nachweisstelle | S. 62 |
| Text | Jngroſ not ſind wir komen / ein fart bÿ venſter nacht Es blitzget vnd waſ tondren / vnd regnet do bÿ vaſt Der wind waſ vngemeſſen hert Daſ ſchiff ſo vintlich krachet / die ſegel er zarzërt |
| Übersetzung | Wir gerieten in große Seenot, eine Fahrt bei finsterer Nacht. Es blitzte und donnerte und regnete zudem heftig. Der Wind blies unermesslich stark – das Schiff ächzte beängstigend –, und er zerriss die Segel. |
| Nachweis der Übersetzung | Felix Fabri: Das strophische ,Pilgerbüchlein‘ von 1480/1482, nach der einzigen Handschrift (München, BStB: Cgm 359). Hg. und übers. v. Max Schiendorfer. Zürich 2013. |
| Nachweisstelle der Übersetzung | S. 62 |
| Textsorte | Dichtung |
| Raum, situativer und sozialer Kontext | Mittelmeerpassage |
| Lautkategorie | |
| Lautdarstellung | |
| Entstehungszeit | ca. 1480/1482 |
