Sprache: Deutsch
Startseite
Projekte ▽
Compendium Sonicum
Netzwerk Lautsphären
▷ Belliphonie im Mittelalter
▷ Lärm vor Dezibel
Belege
Literatur ▽
Nachweise
Bibliographie
Suche
Suche in Compendium Sonicum
Beleg (Text, Bild, Audio)
Das Kriegsbuch des Philipp von Seldeneck, S. 102
Beleg (Text, Bild, Audio)
Das Kriegsbuch des Philipp von Seldeneck, S. 102
Projekt
Belliphonie
Teilprojekt
Die Laute des Krieges
Belegnummer
1544
Nachweis
Philipp von Seldeneck: Das Kriegsbuch des Philipp von Seldeneck vom Ausgang des 15. Jahrhunderts. Untersuchung und kritische Herausgabe des Textes der Karlsruher Handschrift. Hg. v. Kurt Neubauer. Heidelberg 1964.
Nachweisstelle
S. 102
Text
Mitt der jcz gethonen leczstenn rede, so du sprichst: Ein gleyche beutt - , so wurffstu vnd ein jglicher sein arm vff, als ob er diser ding wollgefallenn hab, vnd mit frolichem gemudt.
Narrativer Kontext
Anleitung zur finalen Feldherrnrede nach dem Sieg
Kriegerische Handlung
Schlacht
Laut
Reden
Instrument
–
Waffe
–
Lautkategorie
Sprechen
Stimme
Sprache
Frühneuhochdeutsch
Entstehungszeit
ca. 1475–1520
Berichtszeit
–
Zeige alle
Belege (Texte, Bilder, Audio)