| Projekt | Belliphonie |
|---|
| Teilprojekt | Die Laute des Krieges |
|---|
| Belegnummer | 1428 |
|---|
| Nachweis | Jean Molinet: Chroniques de Jean Molinet. Bd. 1. Hg. v. Georges Doutrepont; Omer Jodogne. Brüssel 1935. |
|---|
| Nachweisstelle | S. 32 |
|---|
| Text | ['en pastéz de jones poullès et desiroit tousjours de soy aherdre et hurter à l'] |
|---|
| Narrativer Kontext | Beschreibung des auf Neusser Seiten stehenden, besonders fähigen „Kapitäns Musebach: er soll sich mehr am Donner der Bombarden erfreuen als am Gesang von Jungfrauen – Belagerung von Neuss (1474-1475) |
|---|
| Kriegerische Handlung | Belagerung |
|---|
| Laut | Bombardendonner; Junfrauengesang |
|---|
| Instrument | - |
|---|
| Waffe | Bombarden |
|---|
| Lautkategorie | |
|---|
| Lautgegenstand | |
|---|
| Sprache | Mittelfranzösisch |
|---|
| Entstehungszeit | 1475–1507 |
|---|
| Berichtszeit | 1474 |
|---|