| Projekt | Compendium Sonicum |
|---|
| Belegnummer | 3 |
|---|
| Nachweis | Das altfranzösische Rolandslied: Zweisprachig. Hg. v. Wolf Steinsieck. Stuttgart 2015. |
|---|
| Nachweisstelle | V. 1785–1790 |
|---|
| Text | Li quens Rollant ad la buche sanglente. / De sun cervel rumput en est li temples. / L’olifan sunet a dulor e a peine. / Karles l’oït e ses Franceis l’entendent. / Ço dist li reis: ‚Cel corn ad lunge aleine!’ / Respont dux Neimes: ‚Baron i fait la p[e]ine! |
|---|
| Übersetzung | Graf Rolands Mund ist voller Blut. / Die Schläfe an seinem Schädel ist zersprungen. / Unter Schmerzen und Qual bläst er den Olifant. / Karl hört es, und seine Franken vernehmen es. / Da sagte der König: „Dieses Horn tönt lange Zeit. / Herzog Naimes antwortet: „Ein Ritter bietet dort seine ganze Kraft auf. |
|---|
| Lautkategorie | |
|---|
| Lautgegenstand | |
|---|
| Lautdarstellung | |
|---|
| Verknüpfte Bibliographie | |
|---|