Christian Wierstraits Historij des beleegs van Nuys, S. 565, V. 1699–1702
| Projekt | Belliphonie |
|---|---|
| Teilprojekt | Die Laute des Krieges |
| Belegnummer | 1402 |
| Nachweis | Christian Wierstraet: Christian Wierstraits Historij des beleegs van Nuys. Reimchronik der Stadt Neuß aus der Zeit der Belagerung durch Herzog Karl den Kühnen von Burgund. Hg. v. Karl Meisen. Bonn/Leipzig 1926. |
| Nachweisstelle | S. 565, V. 1699–1702 |
| Text | Sent Peters daig ab cathedram, / ast do umbtrint acht uren quam / vurmiddage, wart grois geschrei / van den viand mancherlei. |
| Übersetzung | Am Tag von Sankt Peters Stuhlfeier, / als es da ungefähr auf acht Uhr ging, / am Vormittag, da erhob sich von den Feinden her / ein vielfältiges großes Geschrei. |
| Nachweis der Übersetzung | Christian Wierstraet: Die Geschichte der Belagerung von Neuss 1474–1475. Faksimilie der Erstausgabe bei Arnold ther Hoernen, Köln 1476. Übertragung und Einleitung v. Herbert Kolb. Neuss 1974. |
| Nachweisstelle der Übersetzung | S. 185f., V. 1699–1702 |
| Narrativer Kontext | Geschrei bei den Belagerungstruppen kündigt einen erneuten Angriff auf Neuss an – Belagerung von Neuss (1474-1475) |
| Kriegerische Handlung | Belagerung |
| Laut | Geschrei |
| Instrument | – |
| Waffe | – |
| Lautkategorie | |
| Sprache | Deutsch (Ripuarischer Dialekt) |
| Entstehungszeit | 1475 |
| Berichtszeit | 1474-1475 |
