Rymkronyk van Jan van Heelu, V. 5290-5299
| Projekt | Belliphonie |
|---|---|
| Teilprojekt | Die Laute des Krieges |
| Belegnummer | 1281 |
| Nachweis | Jan van Heelu: Rymkronyk van Jan van Heelu betreffende den slag van Woeringen, van het jaer 1288. Hg. v. Jan Frans Willems. Brüssel 1836. |
| Nachweisstelle | V. 5290-5299 |
| Text | Beide manne ende perde / Van sterken slagen ende van steken; / Maer men hoorde lettel spreken; / Want men vernam nye / Dat swighen in abdye / Dan inden strijt wert geswegen; / Sonder die ghene die buten creghen, / Die riepen seere, ende dreven ioye, / Daer si volgede na die proye. / Die yeeste ende dit gescien |
| Übersetzung | So stürzten Mann und Pferd durch kräftige Schläge und Hiebe zu Boden; man hörte wenig sprechen, nie wurde in einer Abtei derartig geschwiegen wie in diesem Kampf; abgesehen von denen, die Beute gemacht hatten, die riefen laut und zeigten Freude, da sie die Beute verfolgten |
| Nachweis der Übersetzung | Jan van Heelu: Die Schlacht von Worringen, in: Der Name der Freiheit 1288-1988. Aspekte Kölner Geschichte von Worringen bis heute. Hg. v. Werner Schäfke. Köln 1988. |
| Nachweisstelle der Übersetzung | S. 129 |
| Narrativer Kontext | Beschreibung der Akustik in der Schlacht – Schlacht von Worringen (1288) |
| Kriegerische Handlung | Schlacht |
| Laut | Stimme |
| Instrument | – |
| Waffe | – |
| Lautkategorie | |
| Sprache | Mittelniederdeutsch |
| Entstehungszeit | 1291-1294 |
| Berichtszeit | 1288 |
