Christian Wierstraits Historij des beleegs van Nuys, S. 519, V. 265–276
| Projekt | Belliphonie |
|---|---|
| Teilprojekt | Die Laute des Krieges |
| Belegnummer | 1366 |
| Nachweis | Christian Wierstraet: Christian Wierstraits Historij des beleegs van Nuys. Reimchronik der Stadt Neuß aus der Zeit der Belagerung durch Herzog Karl den Kühnen von Burgund. Hg. v. Karl Meisen. Bonn/Leipzig 1926. |
| Nachweisstelle | S. 519, V. 265–276 |
| Text | ['Nu danken wir as billich ist / der guder tir zo deser vrist / unsen vrunden von Bun der stat / si bewisent in der noit! / O Coln hillich ind Bunne truw / uch eert man billich, want unse ruw / der geest uch imerz, as ir bewijst / mit ganzen herz; man billich prijst / uwe boegd ins vroimheit groit.'] |
| Übersetzung | ['Nun danken wir, wie es sich gehört, / unseren Freunden aus der Stadt Bonn für die / Großmut, die sie uns in dieser Lage erweisen! / Ach, könnten wir das doch auch verdienen, / was sie uns in der Not zukommen lassen! / O heiliges Köln und getreues Bonn, / euch ehrt man zu recht! Denn unsere Bedrängnis / bereitet euch Schmerz, wie ihr selbst beweist. / Es geschieht zu recht, wenn man mit ganzem / Herzen eure große Tüchtigkeit und Rechtschaffen- / heit rühmt.'] |
| Nachweis der Übersetzung | Christian Wierstraet: Die Geschichte der Belagerung von Neuss 1474–1475. Faksimilie der Erstausgabe bei Arnold ther Hoernen, Köln 1476. Übertragung und Einleitung v. Herbert Kolb. Neuss 1974. |
| Nachweisstelle der Übersetzung | S. 61f., V. 265–277 |
| Narrativer Kontext | Die Neusser danken den eingetroffenen Hilfstruppen aus Bonn – Belagerung von Neuss (1474-1475) |
| Kriegerische Handlung | Belagerung |
| Laut | Sprechen |
| Instrument | – |
| Waffe | – |
| Lautkategorie | |
| Sprache | Deutsch (Ripuarischer Dialekt) |
| Entstehungszeit | 1475 |
| Berichtszeit | 1474-1475 |
