| Projekt | Belliphonie |
|---|
| Teilprojekt | Die Laute des Krieges |
|---|
| Belegnummer | 1286 |
|---|
| Nachweis | Jan van Heelu: Rymkronyk van Jan van Heelu betreffende den slag van Woeringen, van het jaer 1288. Hg. v. Jan Frans Willems. Brüssel 1836. |
|---|
| Nachweisstelle | V. 5734-5744 |
|---|
| Text | Van desen tween vromen [Claes von Ouden und Woutre van der Cappellen] / Serianten wert die baniere / Van Brabant op gerecht sciere, / Ende ghedragen met gheninde, / Alsoe eerlike, toten inde, / Dat si nie sint en quam neder. / Die bosinen bliesen weder, / Ghelijc alsi te voren plagen, / Doen si die baniere sagen / Opgaen, ende weder bladen; / Want doen sceen al ontladen |
|---|
| Übersetzung | Von diesen zwei aufrechten Gefolgsleuten [Claes von Ouden und Woutre van der Cappellen] wurde das Banner Brabants aufgerihet und unverzagt getragen, so ehrenhaft bis zum Schluß, daß es seitdem nicht wieder niederging. Die Posaunen tönten wieder, wie sie es vorher zu tun pflegten, als sie das Banner wieder aufgehen und wehen sahen |
|---|
| Nachweis der Übersetzung | Jan van Heelu: Die Schlacht von Worringen, in: Der Name der Freiheit 1288-1988. Aspekte Kölner Geschichte von Worringen bis heute. Hg. v. Werner Schäfke. Köln 1988. |
|---|
| Nachweisstelle der Übersetzung | S. 139 |
|---|
| Narrativer Kontext | Brabantinische Posaunen ertönen wieder, nachdem das Banner wieder zu sehen war – Schlacht von Worringen (1288) |
|---|
| Kriegerische Handlung | Schlacht |
|---|
| Laut | Instrumentallaut: Posauen |
|---|
| Instrument | Posaunen |
|---|
| Waffe | – |
|---|
| Lautkategorie | |
|---|
| Lautgegenstand | |
|---|
| Sprache | Mittelniederdeutsch |
|---|
| Entstehungszeit | 1291-1294 |
|---|
| Berichtszeit | 1288 |
|---|