Christian Wierstraits Historij des beleegs van Nuys, S. 522, V. 363–370
| Projekt | Belliphonie |
|---|---|
| Teilprojekt | Die Laute des Krieges |
| Belegnummer | 1371 |
| Nachweis | Christian Wierstraet: Christian Wierstraits Historij des beleegs van Nuys. Reimchronik der Stadt Neuß aus der Zeit der Belagerung durch Herzog Karl den Kühnen von Burgund. Hg. v. Karl Meisen. Bonn/Leipzig 1926. |
| Nachweisstelle | S. 522, V. 363–370 |
| Text | Luut wurden dair beschrouwen / binnen dem guden plain / die vromen die in trouwen / waren dar uis gegain / ind so dair moisten bliven / sweerlich doit erslagen, / van mannen ind wiven / hoirt man dat seer klagen. |
| Übersetzung | Innerhalb des guten Platzes / wurden die Tapferen laut beweint, / die hinausgegangen waren, / wie es ihre Treue gebot, / und da bleiben mußten, / jämmerlich totgeschlagen; / von Männern und Frauen / hörte man heftiges Klagen darüber. |
| Nachweis der Übersetzung | Christian Wierstraet: Die Geschichte der Belagerung von Neuss 1474–1475. Faksimilie der Erstausgabe bei Arnold ther Hoernen, Köln 1476. Übertragung und Einleitung v. Herbert Kolb. Neuss 1974. |
| Nachweisstelle der Übersetzung | S. 69f., V. 363–370 |
| Narrativer Kontext | Beklagen der gefallenen Krieger in Neuss – Belagerung von Neuss (1474-1475) |
| Kriegerische Handlung | Belagerung |
| Laut | Klagelaute |
| Instrument | – |
| Waffe | – |
| Lautkategorie | |
| Sprache | Deutsch (Ripuarischer Dialekt) |
| Entstehungszeit | 1475 |
| Berichtszeit | 1474-1475 |
