| Projekt | Lärm |
|---|
| Teilprojekt | Lärm wahrnehmen und beschreiben (JS) |
|---|
| Belegnummer | 2443 |
|---|
| Nachweis | Félix Fabri: Les Errances de frère Félix, pèlerin en Terre sainte, en Arabie et en Égypte. Bd. 2: Traités 3 et 4, . Hg. und übers. v. Jean Meyers; Michel Tarayre. Paris 2013. |
|---|
| Nachweisstelle | S. 192 |
|---|
| Text | Sic ergo supra domum mansimus, sed certe quietem quam quaesiuimus non habuimus, propter clamores Sarracenorum soquorum qui in muschkea prope nos clamabant et more suo cantabant quasi usque ad medium noctis. Similiter supra turres stabant et ullulabant cum ardentibus lampadibus. |
|---|
| Übersetzung | So verweilten wir also auf dem Haus, aber die Ruhe, die wir suchten, fanden wir doch nicht wegen des Geschreis der Sarazenen, die in einer Moschee nahe bei uns laut und auf ihre Weise sangen fast bis Mitternacht. Sie standen auch auf den Türmen mit brennenden Lampen und stießen ihr Geheul aus. |
|---|
| Nachweis der Übersetzung | Felix Fabri: Evagatorium über die Pilgerreise ins Heilige Land, nach Arabien und Ägypten. Bd. 1. Übers. v. Herbert Wiegandt; Herbert Krauss. Ulm 1998. |
|---|
| Nachweisstelle der Übersetzung | S. 148 |
|---|
| Textsorte | Pilgerreisebericht |
|---|
| Raum, situativer und sozialer Kontext | Störung der Nachtruhe der Pilger durch islamische Riten |
|---|
| Lautkategorie | |
|---|
| Lautdarstellung | |
|---|
| Entstehungszeit | ca. 1484–1488 |
|---|