Das strophische ,Pilgerbüchlein‘ von 1480/1482, S. 31
| Projekt | Lärm |
|---|---|
| Teilprojekt | Lärm wahrnehmen und beschreiben (JS) |
| Belegnummer | 2604 |
| Nachweis | Felix Fabri: Das strophische ,Pilgerbüchlein‘ von 1480/1482, nach der einzigen Handschrift (München, BStB: Cgm 359). Hg. und übers. v. Max Schiendorfer. Zürich 2013. |
| Nachweisstelle | S. 31 |
| Text | Ze rama ſend böſ lottren / den criſten gram vnd ghaſ Wieſten ſchimpf mit ſpotten / tribentz frie vnd ſpaut Die bilgri wenig rẘ do hand Sÿ ligent do in ſchloſſen / biſ ſchatzung gnůg druff gaut |
| Übersetzung | In Ramlah gibt es arge Nichtsnutze, den Christen gram und übelgesinnt. Wüsten Hohn und Spott treiben sie von früh bis spät. Die Pilger kommen kaum zur Ruhe; eingeschlossen liegen sie da, bis genügend Lösegeld zusammenkommt. |
| Nachweis der Übersetzung | Felix Fabri: Das strophische ,Pilgerbüchlein‘ von 1480/1482, nach der einzigen Handschrift (München, BStB: Cgm 359). Hg. und übers. v. Max Schiendorfer. Zürich 2013. |
| Nachweisstelle der Übersetzung | S. 31 |
| Textsorte | Dichtung |
| Raum, situativer und sozialer Kontext | Kontakt mit den Muslimen |
| Lautkategorie | |
| Lautdarstellung | |
| Entstehungszeit | ca. 1480/1482 |
