| Projekt | Lärm |
|---|
| Teilprojekt | Lärm wahrnehmen und beschreiben (JS) |
|---|
| Belegnummer | 2518 |
|---|
| Nachweis | Félix Fabri: Les Errances de frère Félix, pèlerin en Terre sainte, en Arabie et en Égypte. Bd. 8: Traité 8. Hg. und übers. v. Jean Meyers; Michel Tarayre. Paris 2020. |
|---|
| Nachweisstelle | S. 294 |
|---|
| Text | […] in qua habitant eorum sacerdotes, qui die noctuque psallant et canunt in muschkea et in turribus ullulant. Praecipue tamen magnis clamoribus ullulabant nobis ibi stantibus, laudantes Machometum et forte nobis maledicentes. |
|---|
| Übersetzung | In ihm [dem Gebäude neben der Moschee] wohnen ihre Priester, die Tag und Nacht in der Moschee psalmodieren und singen und auf dem Turme heulen, vor allem taten sie das unter lautem Schreien in unserer Gegenwart, womit sie den Mahomet priesen und vermutlich uns verfluchten. |
|---|
| Nachweis der Übersetzung | Felix Fabri: Evagatorium über die Pilgerreise ins Heilige Land, nach Arabien und Ägypten. Bd. 2. Übers. v. Herbert Wiegandt; Herbert Krauss, . Ulm 1998. |
|---|
| Nachweisstelle der Übersetzung | S. 774 |
|---|
| Textsorte | Pilgerreisebericht |
|---|
| Raum, situativer und sozialer Kontext | Beschreibung der Andachts- und Gebetspraxis der Muslime |
|---|
| Lautkategorie | |
|---|
| Lautdarstellung | |
|---|
| Entstehungszeit | ca. 1484–1488 |
|---|