| Projekt | Lärm |
|---|
| Teilprojekt | Lärm wahrnehmen und normieren (MS) |
|---|
| Belegnummer | 2375 |
|---|
| Nachweis | Schlettstadter Stadtrechte. Hg. v. Joseph Gény. Heidelberg 1902. |
|---|
| Nachweisstelle | Nr. 1, S. 289 |
|---|
| Text | […] ist es daz ieman von dem andern claget umbe unzuht oder von scheltworten […], gewinnet do, der also geclaget het, nit reht zů der clage, so bessert er zwene schillinge pfennige […]. |
|---|
| Textsorte | Statuten |
|---|
| Raum, situativer und sozialer Kontext | Streit- und Konfliktsituationen in Schlettstadt (Sélestat) |
|---|
| Lautkategorie | |
|---|
| Lautdarstellung | |
|---|
| Entstehungszeit | 1374 |
|---|
| Kommentar | Für weitere Maßnahmen gegen Scheltworte in Schlettstadt siehe z. B. Joseph Gény (Bearb.): Schlettstadter Stadtrechte, Bd. 1, Teil 2, Heidelberg 1902 (= Oberrheinische Stadtrechte 3, 1), Nr. 1, S. 291. |
|---|