| Projekt | Lärm |
|---|
| Teilprojekt | Lärm wahrnehmen und beschreiben (JS) |
|---|
| Belegnummer | 2460 |
|---|
| Nachweis | Félix Fabri: Les Errances de frère Félix, pèlerin en Terre sainte, en Arabie et en Égypte. Bd. 3. Hg. und übers. v. Jean Meyers; Michel Tarayre. Paris 2014. |
|---|
| Nachweisstelle | S. 384 |
|---|
| Text | Porro nobis descendentibus in specum, ascendit contra nos de profundo rapido cursu quidam Sarracenus seuus, cum magnis clamoribus stomachando mirabiliter, iram animi sui uoce, uultu, et brachiis ostentans, et repellere nos de specu nitebatur, ne ad aquas descenderemus. |
|---|
| Übersetzung | Nun aber kam uns, als wir zur Höhle [unterhalb des Zionberges] hinabstiegen, aus der Tiefe in wildem Lauf mit lautem, ärgerlichem Geschrei ein wütender Sarazene entgegen, der mit Stimme, Miene und Armen leidenschaftlichen Zorn zeigte und alle Kräfte aufbot, uns aus der Höhle zu vertreiben, damit wir nicht zum Wasser [der Quelle der seligen Jungfrau] hinuntergelangten. |
|---|
| Nachweis der Übersetzung | Felix Fabri: Evagatorium über die Pilgerreise ins Heilige Land, nach Arabien und Ägypten. Bd. 1. Übers. v. Herbert Wiegandt; Herbert Krauss. Ulm 1998. |
|---|
| Nachweisstelle der Übersetzung | S. 292 |
|---|
| Textsorte | Pilgerreisebericht |
|---|
| Raum, situativer und sozialer Kontext | Kontakt bzw. Konfliktsituation mit Muslimen |
|---|
| Lautkategorie | |
|---|
| Lautdarstellung | |
|---|
| Entstehungszeit | ca. 1484–1488 |
|---|