| Projekt | Lärm |
|---|
| Teilprojekt | Lärm wahrnehmen und beschreiben (JS) |
|---|
| Belegnummer | 2424 |
|---|
| Nachweis | Félix Fabri: Les Errances de frère Félix, pèlerin en Terre sainte, en Arabie et en Égypte. Bd. 1: Traités 1 et 2 . Hg. und übers. v. Jean Meyers; Michel Tarayre. Paris 2013. |
|---|
| Nachweisstelle | S. 440–442 |
|---|
| Text | Inter omnes tamen incommoditates, dempta infirmitate proprie persone, molestissima et pessima incommoditates est quando peregrinus bonus habet collateralem malum, inuidiosum, impacientem, litigiosum, inquietum, iracundum et immundum. Exptertus sum huius mali penam. Et e contrario impreciabilis thesaurus est socius collateralis rarionabilis, fidelis, paciens, quietus et mundus; et hoc idem experientia didici. |
|---|
| Übersetzung | Das unangenehmste und Schlimmste aber, außer er wird selber krank ist, wenn ein braver Pilger einen widerwärtigen, neidischen, unduldsamen, streitsüchtigen, zappligen, jähzornigen und unreinlichen Nebenlieger hat, ich habe diese Strafe kennengelernt. Dagegen ist ein vernünftiger, geduldiger, ruhiger und sauberer Genosse an der Seite ein unbezahlbarer Schatz, auch das habe ich erfahren. |
|---|
| Nachweis der Übersetzung | Felix Fabri: Evagatorium über die Pilgerreise ins Heilige Land, nach Arabien und Ägypten. Bd. 1. Übers. v. Herbert Wiegandt; Herbert Krauss. Ulm 1998. |
|---|
| Nachweisstelle der Übersetzung | S. 94 |
|---|
| Textsorte | Pilgerreisebericht |
|---|
| Raum, situativer und sozialer Kontext | Beschreibung der Belästigungen auf der Galeere |
|---|
| Lautkategorie | |
|---|
| Lautdarstellung | |
|---|
| Entstehungszeit | ca. 1484–1488 |
|---|