| Projekt | Lärm |
|---|
| Teilprojekt | Lärm wahrnehmen und beschreiben (JS) |
|---|
| Belegnummer | 2480 |
|---|
| Nachweis | Félix Fabri: Les Errances de frère Félix, pèlerin en Terre sainte, en Arabie et en Égypte. Bd. 5: Traités 4 (fin) et 5. Hg. und übers. v. Jean Meyers; Michel Tarayre. Paris 2017. |
|---|
| Nachweisstelle | S. 288 |
|---|
| Text | Quo finito in capella quam feceramus cantauimus uesperas et completorium de festo altis uocibus, nec aliquod impedimentum Sarracenorum passi sumus, sed audientes clamores nostros accurrebant et stabant cum suspensione. |
|---|
| Übersetzung | Danach sangen wir in der Kapelle, die wir hergerichtet hatten, mit lauten Stimmen die Vesper und Complet, die zum Fest gehören, und hatten dabei unter keinerlei Störung durch Sarazenen zu leiden, sondern als sie unser lautes Singen hörten, kamen sie herzugelaufen und standen mit offenem Munde da. |
|---|
| Nachweis der Übersetzung | Felix Fabri: Evagatorium über die Pilgerreise ins Heilige Land, nach Arabien und Ägypten. Bd. 1. Übers. v. Herbert Wiegandt; Herbert Krauss. Ulm 1998. |
|---|
| Nachweisstelle der Übersetzung | S. 467 |
|---|
| Textsorte | Pilgerreisebericht |
|---|
| Raum, situativer und sozialer Kontext | Beschreibung der Andachts- und Gebetspraxis |
|---|
| Lautkategorie | |
|---|
| Lautdarstellung | |
|---|
| Entstehungszeit | ca. 1484–1488 |
|---|
| Kommentar | Gegenteil von Lärm |
|---|