Willehalm, 41.4–41.7
| Projekt | Belliphonie |
|---|---|
| Teilprojekt | Der laute Krieg |
| Belegnummer | 1256 |
| Nachweis | Wolfram von Eschenbach: Willehalm. Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch. Hg. v. Horst Brunner. Stuttgart 2018. |
| Nachweisstelle | 41.4–41.7 |
| Text | Vîvîanz hôrt einen dôz / und sach daz her Gorhandes komen, / von den sölh stimme wart vernomen, / es möhte biben des mers wâc. |
| Übersetzung | Vivianz hörte Lärm und sah Gorhants Heer mit derartigem Gebrüll herankommen, dass Meeresfluten davon hätten erzittern können. |
| Nachweis der Übersetzung | Wolfram von Eschenbach: Willehalm. Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch. Hg. v. Horst Brunner. Stuttgart 2018. |
| Nachweisstelle der Übersetzung | S. 85 |
| Narrativer Kontext | Schlachtgetümmel |
| Kriegerische Handlung | Schlacht |
| Laut | Lärm; Geschrei |
| Instrument | – |
| Waffe | – |
| Lautkategorie | |
| Sprache | Mittelhochdeutsch |
| Entstehungszeit | ca. 1210-1217 |
| Berichtszeit | 8./9. Jh. |
