Christian Wierstraits Historij des beleegs van Nuys, S. 538, V. 848–850
| Projekt | Belliphonie |
|---|---|
| Teilprojekt | Die Laute des Krieges |
| Belegnummer | 1391 |
| Nachweis | Christian Wierstraet: Christian Wierstraits Historij des beleegs van Nuys. Reimchronik der Stadt Neuß aus der Zeit der Belagerung durch Herzog Karl den Kühnen von Burgund. Hg. v. Karl Meisen. Bonn/Leipzig 1926. |
| Nachweisstelle | S. 538, V. 848–850 |
| Text | man hoirt de viand trupetten, / dat heer woult sich zom storm setten, / mit macht sonder underlais. |
| Übersetzung | Man hörte bei den Feinden Trom-/ petenblasen, ein Zeichen, daß sie im Begriff waren, / mit aller Macht zum Sturm anzusetzen. |
| Nachweis der Übersetzung | Christian Wierstraet: Die Geschichte der Belagerung von Neuss 1474–1475. Faksimilie der Erstausgabe bei Arnold ther Hoernen, Köln 1476. Übertragung und Einleitung v. Herbert Kolb. Neuss 1974. |
| Nachweisstelle der Übersetzung | S. 110, V. 848–850 |
| Narrativer Kontext | Rüstung der Belagerungstruppen zum Angriff nach Ausbruch der Feuersnot in Neuss – Belagerung von Neuss (1474-1475) |
| Kriegerische Handlung | Belagerung |
| Laut | Trompetenklänge |
| Instrument | Trompeten |
| Waffe | – |
| Lautkategorie | |
| Lautgegenstand | |
| Sprache | Deutsch (Ripuarischer Dialekt) |
| Entstehungszeit | 1475 |
| Berichtszeit | 1474-1475 |
