Ligurinus 4, 95-97
| Projekt | Belliphonie |
|---|---|
| Teilprojekt | Der laute Krieg |
| Belegnummer | 1135 |
| Nachweis | Gunther der Dichter: Ligurinus. Hg. v. Erwin Assmann. Hannover 1987. |
| Nachweisstelle | 4, 95-97 |
| Text | Nec cedunt hostes, sed pectore prelia firmo / Excipiunt: missis bellum commititur hastis / Et levibus iaculis et, quas pluit aura, sagittis. |
| Übersetzung | Dennoch weicht nicht der Feind und stellt sich dem Angriff mit festem / Mut: mit sausenden Lanzen kämpft man und leichteren Speeren, / Spart nicht die Pfeile, die hoch aus der Luft wie Regen jetzt prasseln. |
| Nachweis der Übersetzung | Gunther der Dichter: Ligurinus. Ein Lied auf den Kaiser Friedrich Barbarossa. Aus dem Lateinischen von Gerhard Streckenbach. Sigmaringendorf 1995. |
| Nachweisstelle der Übersetzung | 4, 95-97 |
| Narrativer Kontext | Aufruhr in Rom |
| Kriegerische Handlung | Kampf |
| Laut | Sausen der Lanzen |
| Instrument | – |
| Waffe | Lanzen |
| Lautkategorie | |
| Lautgegenstand | |
| Sprache | Latein |
| Entstehungszeit | 1181-1187 |
| Berichtszeit | 1155 |
