Rolandslied, V. 7992-8002
| Projekt | Belliphonie |
|---|---|
| Teilprojekt | Der laute Krieg |
| Belegnummer | 1085 |
| Nachweis | Pfaffe Konrad: Das Rolandslied des Pfaffen Konrad: mittelhochdeutsch/neuhochdeutsch. Hg. v. Dieter Kartschoke. Stuttgart 1993. |
| Nachweisstelle | V. 7992-8002 |
| Text | ['Preciosâ',' / michel scal wart dar unter. / si bliesen ir trumben, / horn und phîfen. / si huoben ir ruofen, / daz zaichen kunten si sâ: / '] |
| Übersetzung | ['Preciosa!',' / Da erhob sich großer Lärm. / Sie bliesen ihre Trompeten, / Hörner und Pfeifen. / Sie begannen zu schreien / und machten den Schlachtruf bekannt: / '] |
| Nachweis der Übersetzung | Pfaffe Konrad: Das Rolandslied des Pfaffen Konrad: mittelhochdeutsch/neuhochdeutsch. Hg. v. Dieter Kartschoke. Stuttgart 1993. |
| Nachweisstelle der Übersetzung | V. 7992-8002 |
| Narrativer Kontext | Aufbruch der Heiden zum Kampf |
| Kriegerische Handlung | Schlachtvorbereitung |
| Laut | wörtl. Rede; Schlachtruf Preciosâ; lärm - scal; Trompeten - trumben; Hörner - horn; Pfeifen - phîfen; Rufen/ Schreien |
| Instrument | Trompete; Horn; Pfeife |
| Waffe | – |
| Lautkategorie | |
| Lautgegenstand | |
| Sprache | Mittelhochdeutsch |
| Entstehungszeit | Um 1170 |
| Berichtszeit | Um 778 |
