Christian Wierstraits Historij des beleegs van Nuys, S. 531, V. 643–644
| Projekt | Belliphonie |
|---|---|
| Teilprojekt | Die Laute des Krieges |
| Belegnummer | 1383 |
| Nachweis | Christian Wierstraet: Christian Wierstraits Historij des beleegs van Nuys. Reimchronik der Stadt Neuß aus der Zeit der Belagerung durch Herzog Karl den Kühnen von Burgund. Hg. v. Karl Meisen. Bonn/Leipzig 1926. |
| Nachweisstelle | S. 531, V. 643–644 |
| Text | Quail, anrt ind schredlich noit erhoif sich bis dages vort / mit groissen gekrijsch ind rofen an Nuisser overport. |
| Übersetzung | Qual, Angst und schreckliche Not begann von / diesem Tage an mit großem Geschrei und Rufen / am Neusser Obertor. |
| Nachweis der Übersetzung | Christian Wierstraet: Die Geschichte der Belagerung von Neuss 1474–1475. Faksimilie der Erstausgabe bei Arnold ther Hoernen, Köln 1476. Übertragung und Einleitung v. Herbert Kolb. Neuss 1974. |
| Nachweisstelle der Übersetzung | S. 93f., V. 643–644 |
| Narrativer Kontext | Die Neusser beklagen Gefallene – Belagerung von Neuss (1474-1475) |
| Kriegerische Handlung | Belagerung |
| Laut | Schreie, Rufe |
| Instrument | – |
| Waffe | – |
| Lautkategorie | |
| Sprache | Deutsch (Ripuarischer Dialekt) |
| Entstehungszeit | 1475 |
| Berichtszeit | 1474-1475 |
| Kommentar | Die Versnnumerierung in der Ausgabe stimmt hier nicht mit der tatsächlichen Anzahl an Zeilen überein. |
