| Project | Lärm |
|---|
| Sub Project | Lärm wahrnehmen und beschreiben (JS) |
|---|
| Reference Number | 2624 |
|---|
| Source | Felix Fabri: Tractatus de Civitate Ulmensi. Hg., übers. und komm. v. Folker Reichert. Konstanz 2012. |
|---|
| Source Details | S. 190 |
|---|
| Text | In ilia ergo tranquillitate accidit, ut quadam nocte ante carnisprivium civium et nobilium filii cursitarent per vicos cum instrumentis musicis et canticis ad complacendum iuvenculis. Casu autem currebat post eos ovicula una domesticata, crebros balatus emittens […]. Cumque ovicula balatu suo instrumentorum musicorum sonum confunderet, iuvenes earn percussionibus aliquociens repulerunt, que semper reversa clamore molestabat eos. |
|---|
| Translation | In diesen ruhigen Zeiten also geschah es, daß eines Nachts vor Fastnacht die Söhne von Bürgern und Adligen mit Musikinstrumenten und unter Gesängen durch die Straßen liefen, um den jungen Mädchen zu gefallen. Zufällig aber lief ihnen ein zahmes Schäfchen hinterher, das ständig blökte […]. Als das Schäfchen mit seinem Geblöke den Klang ihrer Instrumente störte, scheuchten es die jungen Leute einige Male mit Stößen zurück; es kehrte aber immer wieder zurück und belästigte sie durch seinen Lärm. |
|---|
| Source of Translation | Felix Fabri: Tractatus de Civitate Ulmensi. Hg., übers. und komm. v. Folker Reichert. Konstanz 2012. |
|---|
| Source Details of Translation | S. 191 |
|---|
| Type of Text | Stadtbeschreibung / Städtelob |
|---|
| Space, situational and social context | Beschreibung der Bürger Ulms - die Familie Rembold |
|---|
| Sound category | |
|---|
| Sound representation | |
|---|
| Time of Creation | ca. 1484–1488 |
|---|