| Project | Belliphonie |
|---|
| Sub Project | Die Laute des Krieges |
|---|
| Reference Number | 1283 |
|---|
| Source | Jan van Heelu: Rymkronyk van Jan van Heelu betreffende den slag van Woeringen, van het jaer 1288. Hg. v. Jan Frans Willems. Brüssel 1836. |
|---|
| Source Details | V. 5344-5357 |
|---|
| Text | Doen aldus die van Gelre ronnen / Ten tinten waert, om die pride, / Doen quamen voort toten stride / Knechte, die uten tinten vlowen, / Die crieerden doen ende scrowen: / „Were die, edele Brabant! / Die hertoge heeft die overhant; / Die van Luthsenborch sijn doot, / Die bisscop gevaen door die noot, / Ende Gelre bloeme es onder bleven. / Die soe groote bliscap dreven, / Doen si dat goet voeren winnen, / Die lieten doen henen rinnen / Torsse ende te voete, ende gingen vlien |
|---|
| Translation | Als daher die aus Geldern auf die Zelte wegen der Beute zurannten, da kamen zu dem Gefecht Knechte, die aus den Zelten flohen, die riefen da und schrien: „Wehre Dich, edles Brabant! Der Herzog hat die Oberhand; die von Luxemburg sind tot, der Bischof gefangen und die Blüte Gelderlands ist unterlegen. Die, die so große Freude hatten, als sie das Gut einzunehmen loszogen, die rannten fort zu Pferd und zu Fuß und flüchteten. |
|---|
| Source of Translation | Jan van Heelu: Die Schlacht von Worringen, in: Der Name der Freiheit 1288-1988. Aspekte Kölner Geschichte von Worringen bis heute. Hg. v. Werner Schäfke. Köln 1988. |
|---|
| Source Details of Translation | S. 137 |
|---|
| Narrative Context | Anfeuerungsrufe aus dem Lager der Brabantiner im Kampf gegen die Gelderner – Schlacht von Worringen (1288) |
|---|
| Act of War | Schlacht |
|---|
| Sound | Stimme |
|---|
| Instrument | – |
|---|
| Weapon | – |
|---|
| Sound category | |
|---|
| Language | Mittelniederdeutsch |
|---|
| Time of Creation | 1291-1294 |
|---|
| Time of Reporting | 1288 |
|---|