Rolandslied, V. 8168-8176
| Project | Belliphonie |
|---|---|
| Sub Project | Der laute Krieg |
| Reference Number | 1089 |
| Source | Pfaffe Konrad: Das Rolandslied des Pfaffen Konrad: mittelhochdeutsch/neuhochdeutsch. Hg. v. Dieter Kartschoke. Stuttgart 1993. |
| Source Details | V. 8168-8176 |
| Text | des guoten Olivantes scal / was der haiden ungemach. / der künc vil dicke sprach, / swer im daz benæme, / daz er im lande unde bürge gæbe/ unt al, daz er des sînes wollte. / er sprach, daz ez menske nescolte / niemer gefüeren. / er mächt in übele gehœren. |
| Translation | Der Klang des guten Olifant / ängstigte die Heiden. / Wiederholt versprach der König, / er werde dem, der ihn davon befreie, / Ländereien udnd Städte geben / und alles, was er von seinem Besitz haben wolle. / Er sagte, das (Horn) solle kein Mensch / mehr führen. / Er ertrüge seinen Klang nicht mehr. |
| Source of Translation | Pfaffe Konrad: Das Rolandslied des Pfaffen Konrad: mittelhochdeutsch/neuhochdeutsch. Hg. v. Dieter Kartschoke. Stuttgart 1993. |
| Source Details of Translation | V. 8168-8176 |
| Narrative Context | Schlachtbeginn |
| Act of War | Schlachtbeginn |
| Sound | Klang des Olifant - Olivanten scal; indir. Rede |
| Instrument | Olifant |
| Weapon | – |
| Sound category | |
| Sound item | |
| Language | Mittelhochdeutsch |
| Time of Creation | Um 1170 |
| Time of Reporting | Um 778 |
