Rolandslied, V. 8118-8122
| Project | Belliphonie |
|---|---|
| Sub Project | Der laute Krieg |
| Reference Number | 1087 |
| Source | Pfaffe Konrad: Das Rolandslied des Pfaffen Konrad: mittelhochdeutsch/neuhochdeutsch. Hg. v. Dieter Kartschoke. Stuttgart 1993. |
| Source Details | V. 8118-8122 |
| Text | dar nach swuoren die hêrren / über alle haiden zungen, / swer in dâ entrünne, / swâ man in begienge, / daz man in ze stete hienge. |
| Translation | Danach schworen die Früsten / in allen heidnischen Sprachen, / daß man jeden, der sie im Stich ließe, / wo immer man ihn antreffe, / auf der Stelle hängen werde. |
| Source of Translation | Pfaffe Konrad: Das Rolandslied des Pfaffen Konrad: mittelhochdeutsch/neuhochdeutsch. Hg. v. Dieter Kartschoke. Stuttgart 1993. |
| Source Details of Translation | V. 8118-8122 |
| Narrative Context | Aufbruch der Heiden zum Kampf; Treueschwur |
| Act of War | Schlachtvorbereitung |
| Sound | Schwur in allen heidnischen Sprachen |
| Instrument | – |
| Weapon | – |
| Sound category | |
| Language | Mittelhochdeutsch |
| Time of Creation | Um 1170 |
| Time of Reporting | Um 778 |
