Rolandslied, V. 7931-7939
| Project | Belliphonie |
|---|---|
| Sub Project | Der laute Krieg |
| Reference Number | 1084 |
| Source | Pfaffe Konrad: Das Rolandslied des Pfaffen Konrad: mittelhochdeutsch/neuhochdeutsch. Hg. v. Dieter Kartschoke. Stuttgart 1993. |
| Source Details | V. 7931-7939 |
| Text | Dô der kaiser êre / gemante got verre / umbe die heiligen cristenhait, / dô saz er ûf unt rait. / ir horn bliesen sie alle. / dô lûtte ûz dem scalle / diu süeze Ilivantes stimme. / dô erwainten die Karlinge, / si clageten Ruolanten harte. |
| Translation | Nachdem der große Kaiser / Gott inständig angefleht hatte / für die heilige Christenheit, / saß er auf und ritt los. / Alle bliesen ihre Hörner. / Über den Schall erhob sich / die süße Stimme Olifants. / Da brachen die Franzosen in Tränen aus / und klagten bitterlich um Roland. |
| Source of Translation | Pfaffe Konrad: Das Rolandslied des Pfaffen Konrad: mittelhochdeutsch/neuhochdeutsch. Hg. v. Dieter Kartschoke. Stuttgart 1993. |
| Source Details of Translation | V. 7931-7939 |
| Narrative Context | Aufbruch der Christen zum Kampf |
| Act of War | Schlachtvorbereitung |
| Sound | Hornblasen; süße Stimme des Olifant übertönt Kriegslärm - scalle; weinen; kalgen |
| Instrument | Horn; Olifant |
| Weapon | – |
| Sound category | |
| Sound item | |
| Language | Mittelhochdeutsch |
| Time of Creation | Um 1170 |
| Time of Reporting | Um 778 |
