Rolandslied, V. 6069-6074
| Project | Belliphonie |
|---|---|
| Sub Project | Der laute Krieg |
| Reference Number | 1062 |
| Source | Pfaffe Konrad: Das Rolandslied des Pfaffen Konrad: mittelhochdeutsch/neuhochdeutsch. Hg. v. Dieter Kartschoke. Stuttgart 1993. |
| Source Details | V. 6069-6074 |
| Text | Uil schiere kom ze hove mære, / daz des kaiseres blâsære / bliesen al gelîche. / dô wessen si wærliche, / daz die helde in nœten wâren. / dâ wart ain michel âmeren. |
| Translation | Schnell verbreitete sich am Hof die Kunde, / so daß die Bläser des Kaisers / alle auf einmal bliesen. / Da wußten sie genau, / daß die Helden in Gefahr waren. / Es erhob sich großes Wehklagen. |
| Source of Translation | Pfaffe Konrad: Das Rolandslied des Pfaffen Konrad: mittelhochdeutsch/neuhochdeutsch. Hg. v. Dieter Kartschoke. Stuttgart 1993. |
| Source Details of Translation | V. 6069-6074 |
| Narrative Context | Schlacht von Roncesvalles; Signal erreicht Karl den Großen |
| Act of War | Schlacht; Signal |
| Sound | Hornblasen; Wehklagen |
| Instrument | Horn |
| Weapon | – |
| Sound category | |
| Sound item | |
| Language | Mittelhochdeutsch |
| Time of Creation | Um 1170 |
| Time of Reporting | Um 778 |
