Rolandslied, V. 1538-1543
| Project | Belliphonie |
|---|---|
| Sub Project | Der laute Krieg |
| Reference Number | 1014 |
| Source | Pfaffe Konrad: Das Rolandslied des Pfaffen Konrad: mittelhochdeutsch/neuhochdeutsch. Hg. v. Dieter Kartschoke. Stuttgart 1993. |
| Source Details | V. 1538-1543 |
| Text | Dô sich die hêrren schieden, / die trähene dicke vielen / vone Genelûne. / daz wort sprach er kûme. / dâ wart michel wuofen, / weinen unde ruofen. |
| Translation | Als die Fürsten auseinandergingen, / stürzten die Tränen / aus Geneluns Augen. / Er war der Sprache nicht mehr mächtig. / Großes Wehklagen erhob sich, / Weinen und Rufen. |
| Source of Translation | Pfaffe Konrad: Das Rolandslied des Pfaffen Konrad: mittelhochdeutsch/neuhochdeutsch. Hg. v. Dieter Kartschoke. Stuttgart 1993. |
| Source Details of Translation | V. 1538-1543 |
| Narrative Context | Beratung Karls; Abschied von Genelun |
| Act of War | Kriegsrat |
| Sound | Wehklagen - michel wuofen; Weinen; Schreien |
| Instrument | – |
| Weapon | – |
| Sound category | |
| Language | Mittelhochdeutsch |
| Time of Creation | Um 1170 |
| Time of Reporting | Um 778 |
