Rolandslied, V. 1324- 1331
| Project | Belliphonie |
|---|---|
| Sub Project | Der laute Krieg |
| Reference Number | 1010 |
| Source | Pfaffe Konrad: Das Rolandslied des Pfaffen Konrad: mittelhochdeutsch/neuhochdeutsch. Hg. v. Dieter Kartschoke. Stuttgart 1993. |
| Source Details | V. 1324- 1331 |
| Text | du bist mir ze allen êren vile lieb, / ze boten will ich dîn niet. / du bist ze gæhe mit der rede, / unde Ruolant, mîn neve, / mit zornlîchen worten. Daz ist mir ze vorchten, / si stœrent grôze êre. / gewähene dere rede nicht mêre.' |
| Translation | Du bist mir für jedes Ehrenamt sehr willkommen, / aber als Boten will ich dich nicht. / Du bist zu schnell fertig mit dem Wort, / wie mein Neffe Roland / mit seinen Zornausbrüchen. / Ich fürchte nämlich, / sie machen großen Ruhm zunichte. / Sprich also nicht mehr davon.' [Karl] |
| Source of Translation | Pfaffe Konrad: Das Rolandslied des Pfaffen Konrad: mittelhochdeutsch/neuhochdeutsch. Hg. v. Dieter Kartschoke. Stuttgart 1993. |
| Source Details of Translation | V. 1324- 1331 |
| Narrative Context | Beratung Karls; Auswahl eines geeigneten Boten; Roland und Olivier bieten sich an |
| Act of War | Kriegsrat |
| Sound | Voreiliges Sprechen; zornlîchen worten; nicht mehr sprechen; wörtl. Rede |
| Instrument | – |
| Weapon | – |
| Sound category | |
| Language | Mittelhochdeutsch |
| Time of Creation | Um 1170 |
| Time of Reporting | Um 778 |
