Nibelungenlied, Str. 654
| Project | Belliphonie |
|---|---|
| Sub Project | Der laute Krieg |
| Reference Number | 1182 |
| Source | Das Nibelungenlied : Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch. Nach der Handschrift B hrsg. von Ursula Schulze. Stuttgart 2010. |
| Source Details | Str. 654 |
| Text | Dâ was von kurzewîle | vreude unt nôt. / bûhurt unt schallen | allez man verbôt, / dâ di vrouwen solden | gegen dem sale gân. / dô hiezen die kamerære | di liute von dem wege stân. |
| Translation | Die unterhalsamen Spiele hatten Vergnügen und Mühsal zugleich mit sich gebracht. Den Buhurt und den damit verbundenen Lärm befahl man einzustellen, wo sich die Damen zum Saal begeben sollten. Die Kämmerer baten die Leute, aus dem Weg zu gehen. |
| Source of Translation | Das Nibelungenlied : Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch. Nach der Handschrift B hrsg. von Ursula Schulze. Stuttgart 2010. |
| Source Details of Translation | Str. 654 |
| Narrative Context | Turnier zur Hochzeit von Gunther und Brünhild |
| Act of War | Turnier |
| Sound | Lärm - schallen wird am Abend eingestellt |
| Instrument | – |
| Weapon | – |
| Sound category | |
| Language | Mittelhochdeutsch |
| Time of Creation | 1200-1203 |
| Time of Reporting | – |
