Nibelungenlied, Str. 643
| Project | Belliphonie |
|---|---|
| Sub Project | Der laute Krieg |
| Reference Number | 1181 |
| Source | Das Nibelungenlied : Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch. Nach der Handschrift B hrsg. von Ursula Schulze. Stuttgart 2010. |
| Source Details | Str. 643 |
| Text | Vil junger degen swert dâ nâmen, | sehs hundert oder baz, / den kunegin al ze den êren. | ir sult wol wizzen daz. / sich huop vil michel vreude | in der Burgonde lant. / man hôrte dâ schefte hellen | an der swertdegene hant. |
| Translation | Viele junge Ritter nahmen bei diesem Fest dem König zu Ehren das Schwert, sechshundert oder gar noch mehr. Das sollt Ihr wohl wissen. Es kam im Lande der Burgunden große Freude auf. Man hörte die Schäfte in den Händen der jungen Ritter erklingen |
| Source of Translation | Das Nibelungenlied : Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch. Nach der Handschrift B hrsg. von Ursula Schulze. Stuttgart 2010. |
| Source Details of Translation | Str. 643 |
| Narrative Context | Turnier zur Hochzeit von Gunther und Brünhild |
| Act of War | Turnier |
| Sound | Schäfte klingen |
| Instrument | – |
| Weapon | Lanzen |
| Sound category | |
| Sound item | |
| Language | Mittelhochdeutsch |
| Time of Creation | 1200-1203 |
| Time of Reporting | – |
