Nibelungenlied, Str. 2356
| Project | Belliphonie |
|---|---|
| Sub Project | Der laute Krieg |
| Reference Number | 1243 |
| Source | Das Nibelungenlied : Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch. Nach der Handschrift B hrsg. von Ursula Schulze. Stuttgart 2010. |
| Source Details | Str. 2356 |
| Text | Ir ellen und ir sterke | beider wâren grôz. / palas und türne | von den slegen dôz, / dô si mit swerten hiewen | ûf die helme guot. / ez het der künec Gunther | einen hêrlichen muot. |
| Translation | Kraft und Stärke waren bei beiden groß. Palas und Türme dröhnten vom Lärm der Schläge, als sie mit den Schwertern auf die vorzüglichen Helme einhieben. Der König Gunther besaß hervorragenden Kampfgeist. |
| Source of Translation | Das Nibelungenlied : Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch. Nach der Handschrift B hrsg. von Ursula Schulze. Stuttgart 2010. |
| Source Details of Translation | Str. 2356 |
| Narrative Context | Burgunden bei Etzel; letzter Kampf; Dietrich vs Gunther |
| Act of War | Kampf; Zweikampf |
| Sound | Widerhall der Schwertschläge auf dem ganzen Feld - daz velt sô lûte erdôz |
| Instrument | – |
| Weapon | Schwert; Helm |
| Sound category | |
| Sound item | |
| Language | Mittelhochdeutsch |
| Time of Creation | 1200-1203 |
| Time of Reporting | – |
