Nibelungenlied, Str. 2272
| Project | Belliphonie |
|---|---|
| Sub Project | Der laute Krieg |
| Reference Number | 1238 |
| Source | Das Nibelungenlied : Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch. Nach der Handschrift B hrsg. von Ursula Schulze. Stuttgart 2010. |
| Source Details | Str. 2272 |
| Text | Dô gespranc zuo Hagenen | meister Hildebrant. / diu swert man hôrte erklingen | an ir beider hant. / si wâren sêr erzürnet, | daz mohte man kiesen sint. / von ir zweier swerten | gie der fiuwerrôter wint. |
| Translation | Da sprang Meister Hildebrand zu Hagen. Man hörte die Schwerer in ihren Händen klirren. Sie waren sehr erzürnt, das konnte man sehr bald sehen. Von ihren beiden Schwertern wehte ein feuerroter Funkenwind. |
| Source of Translation | Das Nibelungenlied : Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch. Nach der Handschrift B hrsg. von Ursula Schulze. Stuttgart 2010. |
| Source Details of Translation | Str. 2272 |
| Narrative Context | Burgunden bei Etzel |
| Act of War | Kampf |
| Sound | Klirren der Schwerter - diu swert erklingen |
| Instrument | – |
| Weapon | Schwert |
| Sound category | |
| Sound item | |
| Language | Mittelhochdeutsch |
| Time of Creation | 1200-1203 |
| Time of Reporting | – |
