Nibelungenlied, Str. 2209
| Project | Belliphonie |
|---|---|
| Sub Project | Der laute Krieg |
| Reference Number | 1234 |
| Source | Das Nibelungenlied : Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch. Nach der Handschrift B hrsg. von Ursula Schulze. Stuttgart 2010. |
| Source Details | Str. 2209 |
| Text | Wie rehte grimmeclîchen | vil manec swert dar inne erklanc! / vil der schilde spangen | ûz den slegen spranc. / des reis ir schiltgesteine | verhouwen in daz bluot. / si vâhten alsô grimme, | daz man ez nimmer mêr getuot. |
| Translation | Wie schrecklich erklangen da drin die Schwerter! Viele Schildspangen sprangen aus ihren Beschlägen heraus. Daduch fielen die Edelsteine beschädigt aus den Fassungen in das Blut. Sie kämpften so heftig, wie man es niemals mehr tun wird. |
| Source of Translation | Das Nibelungenlied : Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch. Nach der Handschrift B hrsg. von Ursula Schulze. Stuttgart 2010. |
| Source Details of Translation | Str. 2209 |
| Narrative Context | Burgunden bei Etzel |
| Act of War | Kampf |
| Sound | Schwerter klingen - vil swerte erklanc |
| Instrument | – |
| Weapon | Schwert |
| Sound category | |
| Sound item | |
| Language | Mittelhochdeutsch |
| Time of Creation | 1200-1203 |
| Time of Reporting | – |
