Nibelungenlied, Str. 2152
| Project | Belliphonie |
|---|---|
| Sub Project | Der laute Krieg |
| Reference Number | 1233 |
| Source | Das Nibelungenlied : Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch. Nach der Handschrift B hrsg. von Ursula Schulze. Stuttgart 2010. |
| Source Details | Str. 2152 |
| Text | Dô bâten si genôte, | der künec und ouch sîn wîp. / des muosen sider recken | verliesen den lîp / vor Rüedegêres hende, | dâ ouch der helt erstarp. / ir müget daz hi wol hœren, | daz er vol jâmerlîchen warp. |
| Translation | Da baten sie ihn, der König und auch seine Gemahlin in großer Dringlichkeit. Deshalb mussten später Recken von Rüdigers Hand das Leben dort verlieren, wo auch der Held im Kampfe fiel. Ihr könnt das hier wohl hören, dass er sehr leidvoll handeln musste. |
| Source of Translation | Das Nibelungenlied : Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch. Nach der Handschrift B hrsg. von Ursula Schulze. Stuttgart 2010. |
| Source Details of Translation | Str. 2152 |
| Narrative Context | Burgunden bei Etzel; Rüdigers Zwist |
| Act of War | Kampf |
| Sound | Sprecher wendet sich direkt and Zuhörende |
| Instrument | – |
| Weapon | – |
| Sound category | |
| Language | Mittelhochdeutsch |
| Time of Creation | 1200-1203 |
| Time of Reporting | – |
