Nibelungenlied, Str. 2107
| Project | Belliphonie |
|---|---|
| Sub Project | Der laute Krieg |
| Reference Number | 1231 |
| Source | Das Nibelungenlied : Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch. Nach der Handschrift B hrsg. von Ursula Schulze. Stuttgart 2010. |
| Source Details | Str. 2107 |
| Text | Die nâhe hie ûze stuonden, | di tribens in den sal / mit slegen unde mit schüzzen. | des wart vil grôz der schal. / doch wolden nie gescheiden | di fürsten und ir man. / sine konden von ir triuwen | niht ein ander verlân. |
| Translation | Die draußen Stehenden trieben sie mit Schlägen und mit Schüssen in den Saal, wobei großer Lärm entstand. Doch die Fürsten und ihre Männer wollten sich nicht trennen. Sie konnten ihre Treue zueinander nicht brechen. |
| Source of Translation | Das Nibelungenlied : Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch. Nach der Handschrift B hrsg. von Ursula Schulze. Stuttgart 2010. |
| Source Details of Translation | Str. 2107 |
| Narrative Context | Burgunden bei Etzel |
| Act of War | Kampf |
| Sound | Schüsse - schüzze; Großer Lärm - wart vil grôz der schal |
| Instrument | – |
| Weapon | Waffen |
| Sound category | |
| Language | Mittelhochdeutsch |
| Time of Creation | 1200-1203 |
| Time of Reporting | – |
