Nibelungenlied, Str. 2034
| Project | Belliphonie |
|---|---|
| Sub Project | Der laute Krieg |
| Reference Number | 1225 |
| Source | Das Nibelungenlied : Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch. Nach der Handschrift B hrsg. von Ursula Schulze. Stuttgart 2010. |
| Source Details | Str. 2034 |
| Text | Îrinc von Tenemarke | vil hôhe truoc den gêr. / sich dacte mit dem schilde | der tiuwer degen hêr. / dô lief er ûf ze Hagenen | vaste für den sal. / dô huob sich von den degenen | ein vil grôzlicher schal. |
| Translation | Iring von Dänemark trug den Speer sehr hoch. Der angesehene, tapfere Ritter deckte sich mit dem Schild. Da lief er hinauf zu Hagen bis kurz vor den Saal. Da ging vom Kampf der beiden Ritter ein lauter Lärm aus. |
| Source of Translation | Das Nibelungenlied : Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch. Nach der Handschrift B hrsg. von Ursula Schulze. Stuttgart 2010. |
| Source Details of Translation | Str. 2034 |
| Narrative Context | Kampf vor dem Saal - Hagen vs. Iring |
| Act of War | Zweikampf |
| Sound | Lärm - schal |
| Instrument | – |
| Weapon | – |
| Sound category | |
| Language | Mittelhochdeutsch |
| Time of Creation | 1200-1203 |
| Time of Reporting | – |
