Nibelungenlied, Str. 2000
| Project | Belliphonie |
|---|---|
| Sub Project | Der laute Krieg |
| Reference Number | 1221 |
| Source | Das Nibelungenlied : Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch. Nach der Handschrift B hrsg. von Ursula Schulze. Stuttgart 2010. |
| Source Details | Str. 2000 |
| Text | Si heten, di si wolden, | lâzen für den sal. / dô huob sich innerthalben | ein grôzlicher schal. / die geste sêre râchen, | daz in ê geschach. / Volkêr der vil küene, | hey, waz er helme zerbrach! |
| Translation | Sie hatten die aus dem Saal hinausgehen lassen, denen sie es erlaubt hatten. Da entstand drinnen großer Lärm. Die Gäste rächten sich jetzt hart für das, was ihnen vorher geschehen war. Ach, wie viele Helme der tapfere Volker dabei zerstörte! |
| Source of Translation | Das Nibelungenlied : Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch. Nach der Handschrift B hrsg. von Ursula Schulze. Stuttgart 2010. |
| Source Details of Translation | Str. 2000 |
| Narrative Context | Burgunden bei Etzel, Kämpfe im Saal |
| Act of War | Kampf |
| Sound | Lärm - grôzlicher schal |
| Instrument | – |
| Weapon | – |
| Sound category | |
| Language | Mittelhochdeutsch |
| Time of Creation | 1200-1203 |
| Time of Reporting | – |
