Nibelungenlied, Str. 1984
| Project | Belliphonie |
|---|---|
| Sub Project | Der laute Krieg |
| Reference Number | 1218 |
| Source | Das Nibelungenlied : Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch. Nach der Handschrift B hrsg. von Ursula Schulze. Stuttgart 2010. |
| Source Details | Str. 1984 |
| Text | Mit kraft begonde ruofen | der degen ûzerkorn, / daz sîn stimme erlûte | alsam ein wisentes horn / unt daz diu burc vil wîte | von sîner kraft erdôz. / diu sterke Dietrîches | was unmæzlîche grôz. |
| Translation | Kräftig schrie der auserwählte Ritter, so dass seine Stimme ertönte wie ein Wisenthorn, und die Burg von seiner Stimmgewalt weithin erschallte. Dietrichs Stärke war unermesslich groß. |
| Source of Translation | Das Nibelungenlied : Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch. Nach der Handschrift B hrsg. von Ursula Schulze. Stuttgart 2010. |
| Source Details of Translation | Str. 1984 |
| Narrative Context | Burgunden bei Etzel |
| Act of War | Kampf |
| Sound | Ertönen der Stimme - erlûte alsam ein wisentes horn; Erschallen der Burg |
| Instrument | – |
| Weapon | – |
| Sound category | |
| Language | Mittelhochdeutsch |
| Time of Creation | 1200-1203 |
| Time of Reporting | – |
