Nibelungenlied, Str. 1975
| Project | Belliphonie |
|---|---|
| Sub Project | Der laute Krieg |
| Reference Number | 1217 |
| Source | Das Nibelungenlied : Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch. Nach der Handschrift B hrsg. von Ursula Schulze. Stuttgart 2010. |
| Source Details | Str. 1975 |
| Text | Dancwart der snelle | stuont ûzerhalp der tür. / er werte in die stiege, | swaz ir kom dar für. / des hôrte man wâffen hellen | den helden an der hant. / samt tet ouch innerthalben | Volkêr von Burgonden lant. |
| Translation | Der tapfere Dankwart stand außen an der Tür. Er versperrte allen, die davor ankamen, den Zugang zu ihrer Treppe. Deshalb hörte man die Waffen in der Hand der Helden klirren. Genauso handelte Volker aus dem Burgundenland an der Innenseite der Tür. |
| Source of Translation | Das Nibelungenlied : Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch. Nach der Handschrift B hrsg. von Ursula Schulze. Stuttgart 2010. |
| Source Details of Translation | Str. 1975 |
| Narrative Context | Burgunden bei Etzel |
| Act of War | Kampf |
| Sound | Klirren der Waffen - wâfen hellen |
| Instrument | – |
| Weapon | Waffen |
| Sound category | |
| Language | Mittelhochdeutsch |
| Time of Creation | 1200-1203 |
| Time of Reporting | – |
