Nibelungenlied, Str. 1971
| Project | Belliphonie |
|---|---|
| Sub Project | Der laute Krieg |
| Reference Number | 1214 |
| Source | Das Nibelungenlied : Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch. Nach der Handschrift B hrsg. von Ursula Schulze. Stuttgart 2010. |
| Source Details | Str. 1971 |
| Text | Des huob sich vor den türen | vil starker gedranc / unde ouch von den swerten | grôzer helme klanc. / des kom der küene Dancwart | in eine grôze nôt. / daz besorgete sîn bruoder, | als im sîn triuwe daz gebôt. |
| Translation | Deshalb entstand vor den Türen großes Gedränge und auch von den Schwertern erklangen die Helme laut. Davon geriet der kühne Dankwart in eine schwierige Lage. Deshalb war sein Bruder, wie ihm seine Treue gebot, sehr besorgt. |
| Source of Translation | Das Nibelungenlied : Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch. Nach der Handschrift B hrsg. von Ursula Schulze. Stuttgart 2010. |
| Source Details of Translation | Str. 1971 |
| Narrative Context | Burgunden bei Etzel |
| Act of War | Kampf |
| Sound | Klang von Schwertern, die auf Helme treffen - von den swerten grôzer helmklanc |
| Instrument | – |
| Weapon | Schwert; Helm |
| Sound category | |
| Sound item | |
| Language | Mittelhochdeutsch |
| Time of Creation | 1200-1203 |
| Time of Reporting | – |
