Nibelungenlied, Str. 1967
| Project | Belliphonie |
|---|---|
| Sub Project | Der laute Krieg |
| Reference Number | 1212 |
| Source | Das Nibelungenlied : Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch. Nach der Handschrift B hrsg. von Ursula Schulze. Stuttgart 2010. |
| Source Details | Str. 1967 |
| Text | Der junge sun vroun Uoten | zuo dem strîte spranc. / sîn wâffen hêrlichen | durch di helm erklanc / den Etzeln recken | ûzer Hiunen lant. / dâ tet vil michel wunder | des küenen Gîselheres hant. |
| Translation | Frau Utes junger Sohn eilte zum Kampf. Seine herrliche Waffe erklang, wenn sie auf die Helme von Etzels Recken aus dem Hunnenland traf. Da vollbrachte der tapfere Giselher wahre Wundertaten. |
| Source of Translation | Das Nibelungenlied : Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch. Nach der Handschrift B hrsg. von Ursula Schulze. Stuttgart 2010. |
| Source Details of Translation | Str. 1967 |
| Narrative Context | Burgunden bei Etzel; Kämpfe im Saal |
| Act of War | Kampf |
| Sound | Erklingen einer Waffe auf Helmen |
| Instrument | – |
| Weapon | Waffe - Schwert? |
| Sound category | |
| Sound item | |
| Language | Mittelhochdeutsch |
| Time of Creation | 1200-1203 |
| Time of Reporting | – |
