Nibelungenlied, Str. 1869
| Project | Belliphonie |
|---|---|
| Sub Project | Der laute Krieg |
| Reference Number | 1203 |
| Source | Das Nibelungenlied : Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch. Nach der Handschrift B hrsg. von Ursula Schulze. Stuttgart 2010. |
| Source Details | Str. 1869 |
| Text | Der helt het in gerâten, | des si doch niht verdrôz. / der bûhurt unt daz schallen, | diu wurden beide grôz. / ûffe den hof vil wîten | kom vil manec man. / Etzel unde Kriemhilt | daz selbe schouwen began. |
| Translation | Der Held Volker hatte sie zu etwas angeregt, was sie nicht ablehnten. Der Buhurt und der damit verbundene Lärm wuchsen beide an. Auf den weiten Hof kamen viele Männer. Etzel und Kriemhild nahmen auch als Zuschauer teil. |
| Source of Translation | Das Nibelungenlied : Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch. Nach der Handschrift B hrsg. von Ursula Schulze. Stuttgart 2010. |
| Source Details of Translation | Str. 1869 |
| Narrative Context | Burgunden bei Etzel |
| Act of War | Turnier |
| Sound | Lärm - schal |
| Instrument | – |
| Weapon | Waffen |
| Sound category | |
| Language | Mittelhochdeutsch |
| Time of Creation | 1200-1203 |
| Time of Reporting | – |
