| Project | Belliphonie |
|---|
| Sub Project | Der laute Krieg |
|---|
| Reference Number | 1202 |
|---|
| Source | Das Nibelungenlied : Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch. Nach der Handschrift B hrsg. von Ursula Schulze. Stuttgart 2010. |
|---|
| Source Details | Str. 1831-1832 |
|---|
| Text | [...] Under die tür des hûses | saz er für den stein. / küener videlære |der wart nie dehein. / dô im der seiten dœnen | sô süezeclich erklanc, / die stolzen ellenden | sagtens Volkêren danc. / (1832) Dô klungen sîne seiten, | daz allez hûs erdôz. / sîn ellen zuo der fuoge, | diu beidiu wâren grôz. / ie süezer und süezer | er videln began. /dô entswebte er an den betten | vil manegen sorgenden man. |
|---|
| Translation | […] Als bei ihm die Töne der Saiten so lieblich erklangen, dankten Volker die stolzen Fremden dafür. (1832) Da klangen seine Saiten, dass davon das ganze Haus erschallte. Seine Körperkraft und seine musikalische Bildung waren beide groß. Er begann immer lieblicher zu spielen. Da brachte er viele besorgte Männer in ihren Betten sanft zum Einschlafen. |
|---|
| Source of Translation | Das Nibelungenlied : Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch. Nach der Handschrift B hrsg. von Ursula Schulze. Stuttgart 2010. |
|---|
| Source Details of Translation | Str. 1831-1832 |
|---|
| Narrative Context | Nachtwache Hagens und Volkers |
|---|
| Act of War | Wache |
|---|
| Sound | Musik: lieblicher Klang, tönenede Saiten, klingede Saiten, Erschallen des Hauses - allez daz hûs erdôz |
|---|
| Instrument | Fiedel |
|---|
| Weapon | – |
|---|
| Sound category | |
|---|
| Sound item | |
|---|
| Language | Mittelhochdeutsch |
|---|
| Time of Creation | 1200-1203 |
|---|
| Time of Reporting | – |
|---|