Nibelungenlied, Str. 1352
| Project | Belliphonie |
|---|---|
| Sub Project | Der laute Krieg |
| Reference Number | 1196 |
| Source | Das Nibelungenlied : Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch. Nach der Handschrift B hrsg. von Ursula Schulze. Stuttgart 2010. |
| Source Details | Str. 1352 |
| Text | Dâ wart von schefte brechen | vil michel dôz vernomen. / dô wâren von dem lande | di recken alle komen / unt ouch des küneges geste, | vil manic edel man. / dô gie der künec rîche | mit vroun Kriemhilde dan. |
| Translation | Da konnte man das laute Knacken vom Zerbrechen der Schäfte hören. Aus dem Hunnenland waren alle Recken gekommen und auch viele edle Männer als Gäste des Königs. Da verließ der mächtige König mit Frau Kriemhild den Platz. |
| Source of Translation | Das Nibelungenlied : Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch. Nach der Handschrift B hrsg. von Ursula Schulze. Stuttgart 2010. |
| Source Details of Translation | Str. 1352 |
| Narrative Context | Hochzeit Etzels und Kriemhilds |
| Act of War | Turnier |
| Sound | Lärm durch Brechen der Lanzenschäfte - vil michel dôz |
| Instrument | – |
| Weapon | Lanzen |
| Sound category | |
| Sound item | |
| Language | Mittelhochdeutsch |
| Time of Creation | 1200-1203 |
| Time of Reporting | – |
