| Project | Belliphonie |
|---|
| Sub Project | Der laute Krieg |
|---|
| Reference Number | 1195 |
|---|
| Source | Das Nibelungenlied : Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch. Nach der Handschrift B hrsg. von Ursula Schulze. Stuttgart 2010. |
|---|
| Source Details | Str. 1061-1062 |
|---|
| Text | Dô got dâ war gedienet, | daz man vol sanc, / mit ungefüegem leide | vil des volkes ranc. / man hiez in ûz dem münster | zuo dem grabe tragen. /di sîn ungern enbâren, | die sach man weinen und klagen. / (1062) Vil lûte schrîende | daz liut gie mit im dan. / vrô enwas dâ niemen, | weder wîp noch man. / ê daz man in begrüebe, | man sanc und las. / hey, waz guoter pfaffen | ze sîner bifilde was! |
|---|
| Translation | Während dort Gott gedient wurde und man die Messe zu Ende gesungen hatte, überkam viele Leute im Volk unermesslicher Schmerz. Man ließ Siegfried aus dem Münster zum Grab tragen. Wem sein Tod ein großer Verlust war, den sah man weinen und klagen. (1062) Laut schreiend lief das Volk im Trauerzug mit. Keiner, weder Frau noch Mann, war froh. Bevor man ihn beerdigte, sang und las man. Ach, wie viele vorzügliche Geistliche nahmen an seinem Begräbnis teil! |
|---|
| Source of Translation | Das Nibelungenlied : Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch. Nach der Handschrift B hrsg. von Ursula Schulze. Stuttgart 2010. |
|---|
| Source Details of Translation | Str. 1061-1062 |
|---|
| Narrative Context | Beerdigung Siegfrieds |
|---|
| Act of War | Ermordung; Trauer |
|---|
| Sound | Weinen, Klagen, Schreien - weinen unde klagen; lûte schrîénde; Singen und Lesen - man sanc unde las |
|---|
| Instrument | – |
|---|
| Weapon | – |
|---|
| Sound category | |
|---|
| Language | Mittelhochdeutsch |
|---|
| Time of Creation | 1200-1203 |
|---|
| Time of Reporting | – |
|---|