Ligurinus 9, 421-427
| Project | Belliphonie |
|---|---|
| Sub Project | Der laute Krieg |
| Reference Number | 1156 |
| Source | Gunther der Dichter: Ligurinus. Hg. v. Erwin Assmann. Hannover 1987. |
| Source Details | 9, 421-427 |
| Text | Hos dux Ancone raptis Garnerius armis / Atque alius, sub quo tunc presule dives agebat / Mantua, precipe meritus preconia famae, / A tergo valida iuvenum comitante caterva / Horribili clamore premunt; predaque recepta / Sexque decemque viris Ligurum de gente peremptis / Vix alios muris pavidos urbs mesta recepit. |
| Translation | Dieses Gesindel indessen bedrängen, die Waffen ergreifend, / Plötzlich vom Rücken her, Garnerius, Markgraf Anconas, / Und ein anderer Großer, des reichen Mantua Bischof, / Den man mit Recht aufs äußerste preist, samt starkem und schrecklich/Brüllendem Mannsvolk, entreißen ihnen die Beute und lassen, / Erst noch sechzehn der Feinde tötend, die anderen angstvoll / Ziehen, bis Mailand den Rest voll Trauer bei sich wieder aufnimmt. |
| Source of Translation | Gunther der Dichter: Ligurinus. Ein Lied auf den Kaiser Friedrich Barbarossa. Aus dem Lateinischen von Gerhard Streckenbach. Sigmaringendorf 1995. |
| Source Details of Translation | 9, 421-427 |
| Narrative Context | Angriff der Mailänder auf Königs-Lodi |
| Act of War | Angriff; Kampf |
| Sound | Geschrei, Lärm - horribili clamor |
| Instrument | – |
| Weapon | – |
| Sound category | |
| Language | Latein |
| Time of Creation | 1181-1187 |
| Time of Reporting | 1158 |
